Schulschach
Schulschach
Hier werden Turnierformen der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt, an denen sich die Schulschach-AGs beteiligen.
Er ist für die Schüler der Klasse 1-4 und Klasse 5-12 gedacht. Die Jugendlichen sind nur spielberechtigt, wenn sie keine DWZ oder ELO besitzen.
Der Landesschulschachpokal besteht aus mehrere an verschiedenen Orten stattfindenden Turnieren, die dann zusammen in eine Gesamtwertung eingehen.
Turnierseite
Ein Verein bewirbt sich um die Ausrichtung und ist damit Organisator. Waren die Austragungsorte in der Vergangenheit Schwerin (2004), Rostock (2005), Stralsund (2006), so fand dieses Turnier in Jahren 2007-2009 in Neubrandenburg statt.
Es wird in unterschiedlichen Wettkampfklassen (Klasse 1-4, Grundschule) bis hin zu u21 (Gymnasium, Berufsschule) gekämpft. Die erstplatzierten Teams jeder WK qualifizieren sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften, bei den Grundschulen auch der Zweitplatzierte.
Turnierseite
Ein Verein bewirbt sich um die Ausrichtung und ist damit Organisator. Die bisgerigen Austragungsorte waren: Stralsund (2006), Neustrelitz (2007) und Neubrandenburg (2008).
Es wird in unterschiedlichen Wettkampfklassen (Klasse 1-4, Grundschule bis hin Klasse 11-13, Gymnasium) gekämpft.
Turnierseite
Turnierseite
Landesschulschachpokal
Die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern hat in der Wettkampfsaison 2008/09 erstmalig den Landesschulschachpokal ausgerichtet. Als Spielleiter kam in der Wettkampfsaison 2008/09 Stefan Laqua von unserem Verein zum Einsatz.Er ist für die Schüler der Klasse 1-4 und Klasse 5-12 gedacht. Die Jugendlichen sind nur spielberechtigt, wenn sie keine DWZ oder ELO besitzen.
Der Landesschulschachpokal besteht aus mehrere an verschiedenen Orten stattfindenden Turnieren, die dann zusammen in eine Gesamtwertung eingehen.

Schulschachmeisterschaften
Die Schulschachmeisterschaften werden von der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet.Ein Verein bewirbt sich um die Ausrichtung und ist damit Organisator. Waren die Austragungsorte in der Vergangenheit Schwerin (2004), Rostock (2005), Stralsund (2006), so fand dieses Turnier in Jahren 2007-2009 in Neubrandenburg statt.
Es wird in unterschiedlichen Wettkampfklassen (Klasse 1-4, Grundschule) bis hin zu u21 (Gymnasium, Berufsschule) gekämpft. Die erstplatzierten Teams jeder WK qualifizieren sich für die Deutschen Schulschachmeisterschaften, bei den Grundschulen auch der Zweitplatzierte.

Schulschach-Cup
Der Schulschach-Cup ist ein Einzelturnier. Die SchülerInnen dürfen noch keine DWZ oder ELO besitzen. Eine Vereinszugehörigkeit wird nicht vorausgesetzt.Ein Verein bewirbt sich um die Ausrichtung und ist damit Organisator. Die bisgerigen Austragungsorte waren: Stralsund (2006), Neustrelitz (2007) und Neubrandenburg (2008).
Es wird in unterschiedlichen Wettkampfklassen (Klasse 1-4, Grundschule bis hin Klasse 11-13, Gymnasium) gekämpft.

Schulschach im Tierpark
Mit dem Tierpark Ueckermünde gibt es seit Jahren eine gute Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden neben dem Tierpark-Schach-Open weitere Turniere gemeinsam organisiert. Eines davon ist das Schulschachturnier im Tierpark Ueckermünde. Der SAV Torgelow zeichnet für die Durchführung dieses Turniers verantwortlich.
