Nordkurier - Haff-Zeitung

Artikel vom 04.03.2006


Stefan Laqua gewinnt Geo-Wettbewerb

Ueckermünde (NK). Seit Ende Januar misst sich an deutschen Schulen wieder der Nachwuchs der Geographiekenner. „National Geographic Wissen 2006 – der Geographie-Wettbewerb in Kooperation mit dem Verband Deutscher Schulgeographen und Westermann mit dem Diercke Weltatlas“ sucht nach den besten Schülern im Fach Erdkunde.
Der 16-Jährige Stefan Laqua hat sich als Schulsieger des Gymnasiums Ueckermünde für den Landesentscheid im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern qualifiziert.
Hält Stefan Laqua bis Ende März dem Vergleich mit den anderen Teilnehmern des Bundeslandes stand und erringt den Landessieg, darf er sich im Mai beim großen Finale mit den Siegern der anderen Bundesländer messen.
„Wir sind stolz darauf, mit diesem Wettbewerb bereits zum sechsten Mal junge Menschen für das Fach Geographie zu begeistern und neue Talente zu fördern. Geographie ist ein interdisziplinäres Fach und umfasst Geschichte, Kultur und Natur und vieles mehr. National Geographic Wissen 2006 verlangt von seinen Teilnehmerinnen und Teilnehmern umfangreiche Kenntnisse“, erklärt Klaus Liedtke, Chefredakteur von National Geographic Wissen, und wünscht allen viel Erfolg. Außer der Hoffnung auf den Bundessieg winken zahlreiche Preise wie eine Studienreise nach Irland, Globen, Uhren und Mobiltelefone; diese dürften den Ehrgeiz der jungen Geographie-Spezialisten zusätzlich anspornen. Auch eine mögliche Teilnahme am internationalen Wettbewerb „National Geographic World Championship“, der alle zwei Jahre von National Geographic USA organisiert wird, motiviert die Schüler. National Geographic Deutschland hofft, 2007 diese internationale Geographie-Olympiade erstmals nach Deutschland zu holen.
Vielleicht ist Stefan Laqua aus Torgelow beim Bundesfinale 2006 vertreten und dann mit Glück auch 2007 Teil des deutschen Teams beim National Geographic World Championship.
2005 beteiligten sich mehr als 220 000 Jugendliche aus 1350 Schulen am bundesweit größten Schülerwettbewerb für Zwölf- bis 16-Jährige.

© Nordkurier.de am 04.03.2006