Nordkurier - Haff-Zeitung

Artikel vom 24.08.2005


Hölzerner Körper und Zinnen aus Ton

Eggesin (LS). Schach gehört zu den so genannten Denksportarten. Was heißt, dass sich die Spieler viele Gedanken darüber machen müssen, wie sie den Gegner bezwingen oder wenigstens ein Remis erreichen können. Viele Gedanken gemacht haben sich auch Marie Madeleine Saludas, Thorsten Bisby-Saludas, Ingolf Ströhla, Ulf Glöde und Ronny Feld. Sie haben sich das Ziel gestellt, ein überdimensionales Schachspiel zu schaffen. Wenn es fertig ist, wird es um Remis oder Schach matt gehen. Zuvor jedoch ist das Künstler- und Kunsthandwerkerteam in erster Linie nicht an einem Gegen-, sondern an einem Miteinander gelegen. Denn die Schachfiguren sollen Gemeinschaftswerke werden. Ingolf Ströhla zum Beispiel wird die Holzkörper für jede der 24 Figuren gestalten, Ronny Feld dazu passende Metallarbeiten schaffen. Ulf Glöde, der Töpfer, kann sich gut vorstellen, dass die Turmfigur mit einem tönernen Zinnen-Aufbau versehen wird. Schon vorgearbeitet hat Bildhauer Thorsten Bisby-Saludas. Aus einem Rohling hat er eine Kugel gehauen, die den Läufer-Kopf zieren könnte. Marie Madeleine Saludas arbeitet sowohl mit Stein als auch mit Holz – und wird ganz sicher für jede der Figuren ganz eigene Vorstellungen einbringen.
Das Projekt Riesenschach ist am Wochenende besprochen worden. Da haben Künstler und Kunsthandwerker zu einem Werkfest in die Glödesche Töpferei eingeladen, um Interessenten ihre Arbeiten vorzustellen und auf das Projekt Riesenschach aufmerksam zu machen. Wer den Weg in die Eggesiner Waldstraße 9 gefunden hatte, der war willkommen und durfte sich einer herzlichen Gastfreundschaft erfreuen. Wer wollte, konnte selbst das Bildhauerwerkzeug in die Hand nehmen. Oder sich auf dem Grundstück umsehen. Denn Marie Madeleine Saludas und Torsten Bisby-Saludas hatten einige ihrer Arbeiten mitgebracht.
Übrigens: Für die Schachfiguren werden noch Partner gesucht. Sponsoren, die etwas Geld geben, damit das Material bezahlt werden kann, um dann in einem Jahr das komplette Spiel vorstellen zu können.

© Nordkurier.de am 24.08.2005