Nordkurier - Haff-Zeitung |
Artikel vom 08.03.2005 Wissen in Geographie |
gefragt Wettbewerb am Gymnasium |
Ueckermünde (wei). Zu welcher Gesteinsart gehört Sandstein? Welche Auswirkungen auf
die Länge eines Tages und auf die Jahreszeiten hätte es, wenn die Erdachse nicht geneigt wäre?
Wer verschafft dem
russischen Hafen Murmansk ganzjährig einen eisfreien Zugang zum Atlantik? Die Teilnehmer der zweiten Runde des Geografie-Wettbewerbs am Gymnasium Ueckermünde/Torgelow mussten 20 Aufgaben lösen. 22 Schüler hatten sich in der ersten Wettbewerbsrunde in ihren Klassen qualifiziert. Lange grübeln durften sie nicht: Abrufbereites Wissen war gefragt, denn nur 15 Minuten standen zur Verfügung, um die richtige Lösung anzukreuzen beziehungsweise zu notieren. Danach mussten in 20 Sekunden fünf Stichfragen beantwortet werden. Der Wissens-Wettbewerb wird jedes Jahr gemeinsam vom Verband Deutscher Schulgeographen e. V. und National Geographic Deutschland veranstaltet. Auf Klassen-, Schul- und Landesebene qualifizieren sich die besten Geographie-Schüler eines Bundeslandes für das Finale. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 16 Jahren. Schulsieger Stefan Laqua aus der Klasse 9/1 hat 25 von 30 möglichen Punkten erreicht und wird im April beim Landesfinale dabei sein, teilte Fachkonferenzleiter Jörg Wienke mit. Übrigens: Sandstein ist ein Sedimentgestein, eine Erdachse ohne Neigung würde die Tageszeiten nicht verändern, aber die Jahreszeiten gäbe es nicht mehr. Und in Murmansk sorgt der Golfstrom für Eisfreiheit. |