Zug um Zug zum Schachmatt | ||
60 Denksportler treffen sich in Burg Stargard zu den Jugendlandesmeisterschaften Von unserer Mitarbeiterin Dana Seiler Burg Stargard. Absolute Ruhe im großen Saal der Burg Stargarder Jugendherberge. An langen Tischen sitzen sich 10- bis vierzehnjährige Mädchen und Jungen gegenüber. Zwischen ihnen Schachbretter. Auf einigen Spielflächen stehen nur noch wenige Figuren. Konzentriert schauen die Spieler auf die Bretter vor ihnen. Wie hypnotisiert. Viele stützen den vom Denken schweren Kopf in die Hände. Kein Laut. Fast ist das Kratzen des Stiftes zu hören, wenn die Schachasse ihre Spielzüge notieren. Die sollen dem Schiedsrichter helfen. Er kann sehen, ob 40 Züge ereicht wurden oder nicht. Schließlich starteten die jungen Leute bei den Jugendlandesmeisterschaften im Schach. 60 Teilnehmer reisten zum Wettkampf nach Burg Stargard. Die dortige Jugendherberge begrüßte die Sportler bereits zum dritten Mal in Folge. Jüngster ist fünf Jahre Fünf Tage lang - bis gestern - "kämpften" die Mädchen und Jungen gegeneinander. Der jüngste Teilnehmer war fünf Jahre alt. Für die Jugendlandesmeisterschaften wurden die Denksportler in die Altersklassen bis zehn, elf bis 12 und 13 bis 14 eingeteilt. Pro Tag wurden zwei Runden gespielt. Eine Partie durfte maximal fünf Stunden dauern. Für 40 Züge gab es anderthalb Stunden Zeit. |
||
aktualisiert am 04.02.04 ©
Nordkurier-Online 1998-2004 |