"Junge Mathematiker knacken besonders harte Nüsse erfolgreich"
Juliane Johner vom Ueckermünder Gymnasium erzielt 39 von 40 Punkten
Ueckermünde (EB/sr). Das Nüsseknacken gehört zum Herbst und zur Vorweihnachtszeit. Doch diesmal mussten die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien des Uecker-Randow-Kreises sehr harte Nüsse ganz anderer knacken. Zum 41. Mal rief die Mathematikolympiade junge Tüftler.
Die erfolgreichsten Teilnehmer der Matheolympiade trafen sich in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Ueckermünde zum festlichen Ausklang dieses intellektuellen Wettstreits, zur Siegerehrung. Die langjährige Organisatorin von Mathematikolympiaden, Gerlinde Marx - Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium -, eröffnete die Veranstaltung. Nachdem Schülerinnen und Schüler der gastgebenden Ueckermünder Schule die Anwesenden mit einem bunten Programm unterhalten hatten, erfolgte die Siegerehrung. Besonders erfolgreich waren die Mädchen und Jungen der siebenten Klassen in diesem Jahr, die mit ihren Leistungen sehr hohe Punktzahlen erreichten. So erzielte Juliane Johner vom Albert-Schweitzer-Gymnasium 39 Punkte von 40 möglichen Punkten. Mit 38 Punkten folgte Johannes Wittenberg vom Kopernikus-Gymnasium in Torgelow.



Landesolympiade ruft

Ebenfalls einen ersten Platz belegten in dieser Schwierigkeits- und Altersstufe Henning Faust (35 Punkte) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium und Frank Stähr (34 Punkte) vom Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk. Für die Unterstützung dankten die Organisatoren und Schüler der Sparkasse Uecker-Randow und zahlreichen Firmen der Region. So konnten die erfolgreichen Mathematiker nicht nur erfreut ihre Urkunden in Empfang nehmen, sondern auch Geschenke. Im Februar dieses Jahres findet in Greifswald die Landesolympiade für Mathematik statt, mit hoffentlich guten Erfolgen der Teilnehmer aus dem Uecker-Randow-Kreis. Die zehn Besten: 1. Juliane Johner (Albert-Schweitzer-Gymnasium), 2. Johannes Wittenberg (Kopernikus-Gymnasium), 3. Henning Faust (Albert-Schweitzer- Gymnasium), 4. Frank Stähr (Oskar-Picht-Gymnasium), 5. Maria Gerhard, 6. Robert Vetzke , 7. Julia Schulz, 8. Stefan Mickley, (alle Albert-Schweitzer-Gymnasium), 9. David Krause (Deutsch-Polnisches-Gymnasium Löcknitz), 10. Sebastian Menski (Albert-Schweitzer-Gymnasium).

aktualisiert am 04.01.02 © Nordkurier-Online 1999-2001