STATISTIK

SAV beste Abteilung Neubrandenburg (wg). Mit sechs Landesmeistertiteln sowie drei zweiten und zwei dritten Plätzen ist der SAV Torgelow/Drögeheide nach Abschluss aller 23 Landesmeisterschaften beste Schachabteilung des Landes. Die weitere Reihenfolge: 2. VfL Blau-Weiß Neukloster (3/2/4), 3. SG Eintracht Neubrandenburg (3/1/1), 4. Post SV Güstrow (2/1/2), 5. TSV 1860 Stralsund und SV Waterkant Saal (je 1/2/1), 7. Schweriner SV (1/1/-), 8. SV Feldberg, Torgelower SV Greif, HSG Rostock, TSG Wismar, TSG Gadebusch und SC Hertha Karstädt (je 1/-/-), 14. SV Rugia Bergen (-/2/2), 15. SV Malchower Schachinsel und SF Schwerin (je -/2/1), 17. Greifswalder SV und SG Jasmund (je -/1/1), 19. TSG Neustrelitz und PSV Ros- tock (je -/1/-), 21. SFO Warnemünde und FHS Stralsund (je -/-/1).
Alle Landesmeister im Schach 2002, Damen: Franziska Hippe (Torgelower SV Greif); Schnellschach und Blitzschach: Anne Higgelke (SG Eintracht Nbdg.). Herren: Mathias Heinrich (VfL BW Neukloster) und HSG Rostock; Schnellschach: Gerd Dettmann (Post SV Güs- trow), Blitzschach: Jan Priebe (VfL BW Neukloster) und Neukloster. Senioren: Peter Kühn (SG Eintracht Nbdg.).
NACHWUCHS
weiblich, AK U 18: Toni Völschow (SV Waterkant Saal); U 16: Anett Karsch (TSG Gadebusch); U 14: Lysan Stemmler (SAV) und SAV; U 12: Maike Bäßler (SV Feldberg); U 10: Anna-Luise Müller (SAV);
männlich, U 18: Robert Zentgraf (SAV) und TSV 1860 Stralsund); U 16: Boris Pinchuk (Schweriner SV) und TSG Wismar; U 14: Sebastian Kesten (SAV); U 12: Clemens Armbrüster (Post SV Güstrow) und SAV; U 10: Rico Huhnstock (SC Hertha Karstädt).

aktualisiert am 28.12.02 © Nordkurier-Online 1998-2002