Alle Schach-Ligen eröffnen Meisterschaft | ||||
Neubrandenburg (fk). Am Sonntag beginnt in allen Schach-Ligen von Mecklenburg-Vorpommern der Spielbetrieb für die Saison 2002/2003. Es werden neun Punktspiele mit je acht Aktiven ausgetragen. Nur in der Bezirksklasse werden vier Spieler eingesetzt. Nachdem sich der Sponsor von BW Neukloster zurückgezogen hat, musste der Verein sein Zweitligateam und die Oberligamannschaft auflösen. Der Wert eines solchen künstlich gebildeten Leistungszentrums ist somit zu hinterfragen. Dagegen dient die gute Nachwuchsarbeit vom SAV Torgelow-Drögeheide der Entwicklung des Schachsports im Land. Die Spitzenteams SF Schwerin und HSG Uni Rostock spielen in der Oberliga Nord, Staffel Nord. In der Landesliga sind aus regionaler Sicht Eintracht Neubrandenburg und der Torgelower SV Greif vertreten. Beide reisen, nach Wismar bzw. Schwerin. Eintracht, Vorjahresdritter der Landesliga, hatte zwei weitere Abgänge zu verzeichnen. So ist den Mannen um Mannschaftsleiter Andreas Roßmann lediglich ein guter Mittelfeldplatz zuzutrauen. Neben Spitzenspielern wie Armin Wolf, Roland Woller und Armin Waschk muss man das Abschneiden von Neuling Horst Prüsse, Martin Hellwig und den erfolgreichsten Spielern der Vorsaison Karsten Baier und Rainer Witkowski abwarten. Der Vorjahressechste aus Torgelow um Matthias Westphal hat sich mit dem hoffnungsvollen Nachwuchsspieler Robert Zentgraf verstärkt. |
||||
aktualisiert am 17.10.02 ©
Nordkurier-Online 1998-2002 |